Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kurse/Workshops

Kräuterkosmetik selbstgemacht

Kräuterkosmetik Kinderleicht selbst herstellen.

 

Sebastian Kneipp hielt große Stücke auf die Pflanzen und verwendete sie als Badezusätze, Tinkturen, Salben, Tees und Säfte. Dabei stützte er sich auf die lange Tradition der Klostergärten in Europa und entwickelte seine Therapie stetig weiter. Heute hat die reiche Auswahl an Säften und Industriedrinks die Früchte- und Kräutertees weit gehend aus dem Alltag vertrieben - dabei bieten sie eine wohl schmeckende und gesunde Alternative, noch dazu für wenig Geld.

 

Dauer: ca. 90Min.

Anmeldung: unter info@naturglueck-okw.de

 

UKB für Mitglieder: 25€

UKB für Gäste: 35€

Termine im Jahreskreis: wird auf der Webseite bekannt gegeben

Inkl. Zutaten. Alle Produkte, die wir selbst herstellen, können mit nach Hause genommen werden. (kleine verschließbare Dosen mitbringen 20-50g Behälter) Inkl. einer kleinen Anleitung für Zuhause.  

 

Workshop für 8-10 Personen kann auch separat gebucht werden.

 Termin nach Vereinbarung. 190€-240€ (Rabatt für Kinder/ Jugendliche und Studenten 10-15%) 

Wickel-Umschläge

Wickel- und Wasseranwendungen

für zu Hause

Ein bewährtes Hausmittel nach Kneipp sind die vielseitig einsetzbaren Wickelanwendungen. „Kneippsche Wickel“, im Sinne einer Reiz-Reaktions-Regulationstherapie angewendet, können das Wohlbefinden steigern, die körpereigenen Kräfte unterstützen sowie Befindlichkeitsstörungen, auch im Krankheitsprozess, lindern.
Ob im Pflegealltag oder in der Gesundheitsförderung, Wickelanwendungen können neben chronischen Schmerzen und örtlichen Entzündungen auch aufgrund ihrer stark entspannenden Wirkung zum Einsatz kommen.
In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sicherheit in der praktischen Umsetzung. Sie erfahren mehr über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Wickelanwendungen, die verschiedenen Wickeltechniken sowie über die Verwendung zusätzlicher Wirkfaktoren durch Zusätze pflanzlicher, mineralischer oder tierischer Herkunft.

 

Dauer: ca. 90Min.

Anmeldung: unter

 

UKB für Mitglieder: 25€

UKB für Gäste: 35€

Termine im Jahreskreis: wird auf der Webseite bekannt gegeben

Inkl. Materialkosten für verschiedene Wickelstoffe

Inkl. einer kleinen Anleitung für Zuhause. 

 

Workshop für 8-10 Personen kann auch separat gebucht werden.

 Termin nach Vereinbarung. 190€-240€ (Rabatt für Kinder/ Jugendliche und Studenten 10-15%) 

GesundheitsWerkstatt

Die eigene Gesundheit zu erhalten ist einfach, mit dem Heilwissen und dem Wissen um unsere ureigene Naturheilkunde. In den Gesundheitslehren von Sebastian Kneipp, Hildegard von Bingen, Maria Treben und vielen anderen, ist das alte Wissen gespeichert, niedergeschrieben und steht für unsere Nutzung zur Verfügung. Wir haben alles was wir brauchen vor unserer Nase, können es nebenwirkungsfrei einsetzen und müssen uns nicht im Heuhaufen exotischer Therapien verlieren. Heißkalte Wasseranwendungen von Pfarrer Kneipp haben die gleiche Wirkung wie asiatische Algenpackung. Besser noch, denn es sind unsere heimischen Gesundheitslehren, die in unseren Genen gespeichert sind und so ihre kraftvolle Wirkung entfalten. (corinna.fischer.)

 

Es findet jede 2. Mittwoch, Kurse statt. 

UKB für Mitglieder 7,50€ / Besucher 10,00€ 

Teilnehmerzahl: max. 8 Personen 

Eine Liste der Materialien, die zum Kurs mitzubringen sind,

wird rechtzeitig rausgegeben. (Alles Dinge die man zu Hause haben sollte) 

 

Anmeldung zum Kurs:

Kneipp- Gesundheitstrainer/-in : Stephanie Glocke

Tel.: 01522 2008140 bitte als SMS/WhatsApp

(sollte ein Kurs ausfallen wird ein neuer Termin vereinbart)

 

Die Anmeldegebühren werden vor Ort, in bar, eingesammelt.

Atem schöpfen Gesundheitswandern1

Treffpunkt: um 9:00 Uhr Moorbad

  • UKB für Nichtmitglieder: 5,00€

  • UKB für Mitglieder: 0,00€ 

  • UKB mit Kurkarte: 4,50€

  • UKB mit FreienwalderCard: 4,50€

 

Gesundheitswandern ist: kein Leistungssport... kein Wettkampf... keine Konkurrenz... Gesundheitswandern bedeutet nicht: schneller, weiter, höher; Nachhaltigkeit ist das Ziel !

 

Über elf Stationen hat man hier Gelegenheit, Energie zu tanken, Dinge anders zu sehen und wahrzunehmen und sich dadurch selbst zu finden, eben Atem zu schöpfen.

Spezielle Atem- und Sehübungen unterstützen Sie auf dem Weg; ein Stille-Pfad soll helfen, mal nur in sich hinein zu hören... und am Schluss, kann man in der Kneipp-Strecke an der historischen Kurfürstenquelle seinen Füßen und dem Kreislauf etwas Gutes tun.

Dieser Weg kann auch als Fitness-Pfad zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und als Fitness-Strecke genutzt werden.

(Bei Vorerkrankung, bitte mit vorherige Absprache mit dem behandelnden Arzt) 

 

Anmeldung: 
Über den Kur-und Wanderverein oder unter Tel.: 01522 2008140 möglich (auch über Kontaktformular auf der Webseite) 
Kooperationen zwischen T-GmbH und Gesundheitsanbieter der Stadt Bad Freienwalde.  
Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Wetterbedingte Absagen möglich.

 

Zahlung Bar vor Ort. (Nachweis der Kurkarte, Mitgliedschaft oder FreienwalderCard)